Herzlich Willkommen!

Logo der Psychotherapie-Praxis von Mag. pth. Lisa-Marie Radl in Wien

Sich in herausfordernden Zeiten Unterstützung zu holen, erfordert Mut und Stärke. Vielen Menschen fällt dieser Schritt jedoch nicht leicht. Ich möchte Ihnen diesen Schritt erleichtern, indem ich Ihnen hier auf meiner Website Auskunft über mein Unterstützungsangebot und Kontaktmöglichkeiten anbiete.

Mag. pth. Lisa-Marie Radl – Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Mag.pth. Lisa-Marie Radl

E-Mail
Telefon
  • Therapieangebot

    Der Entschluss, eine Psychotherapie zu beginnen, ist ein bedeutender Schritt. Hier finden Sie Informationen zu meinem therapeutischen Angebot, zum Ablauf und zu meiner Arbeitsweise.

  • Kontaktmöglichkeiten

    Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen sowie Eindrücke meines Therapieraums und den Weg zu meiner Praxis.

Was sind Themen für eine Psychotherapie?

Generell ist eine Psychotherapie individuell abgestimmt. Themen und Ziele variieren je nach Bedarf der KlientInnen. Daher arbeite ich in der Psychotherapie mit KlientInnen zusammen, um gemeinsam die individuellen Schwierigkeiten zu identifizieren und Wege für die Bewältigung zu entwickeln.


Unterhalb finden Sie eine Übersicht von möglichen Arbeitsthemen für eine Psychotherapie:

Krisen

Akute Belastung, Überforderung, Hilflosigkeit, Ängste, Zwänge, Sorgen, Panik, Verlusterfahrungen, Orientierungslosigkeit, Ohnmacht, etc.

Emotionen

Umgang mit Gefühlen, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Impulsivität, Angst, Wut, innere Leere oder Überforderung, etc.

Beziehungen

Konflikte, Unsicherheiten, Verlustängste, Bindungs- oder Kommunikationsschwierigkeiten, Trennungen, Einsamkeit, Gewalterfahrungen, etc.

Arbeit

Stress, Leistungsdruck, Überforderung, Motivations- oder Konzentrationsschwierigkeiten, Abgrenzungsprobleme, Erschöpfung, innere Unruhe, etc.

Körper

Körperwahrnehmung, psychosomatische Beschwerden, chronische Schmerzen, Umgang mit Krankheiten, Erschöpfung, innere Anspannung, etc.

Selbsterfahrung

Unsicherheiten, innere Konflikte, Werte, Ziele, Sinnfragen, Lebensentscheidungen, Veränderungen, persönliche Entwicklung, Neuorientierung in Lebensphasen, etc.

Was ist eine Psychotherapie?

Eine Psychotherapie ist eine Form der Behandlung, die darauf ausgerichtet ist, psychische und emotionale Leidenszustände zu lindern und zu bewältigen. Das Ziel einer Psychotherapie ist einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem KlientInnen Ausdrucksmöglichkeiten und Einsichten erhalten, um ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Die Behandlung basiert auf evidenzbasierten psychotherapeutischen Gesprächsmethoden, die von qualifizierten und lizenzierten PsychotherapeutInnen durchgeführt werden.

Der Titel “Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision” bezeichnet PsychotherapeutInnen, welche sich in der letzten Phase ihrer Psychotherapie-Ausbildung befinden. Diese werden von erfahrenen LehrtherapeutInnen extern supervidiert (angeleitet), um die höchste Qualität für die Psychotherapie sicherzustellen.